Welcher Sporttyp bist du? Welches Angebot passt zu dir?
Was wie ein BRAVO-Psychotest klingt ist ein ausgeklügeltes Passungssystem, das von fleißigen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen an der Universität Bern erstellt wurde. Das BMZI, das Berner Motiv und Ziel Inventar, stützt sich auf die Theorie, dass unsere Motive (Beweggründe) und Ziele eine elementare Rolle in unserem Bewegungsverhalten spielen und ist für Erwachsene im Freizeit-und Gesundheitssport geeignet.
Warum brauche ich so etwas?
Viele von uns haben sich schon einmal aus diversen Gründen für Bewegungsangebote angemeldet: Z.B. „Ich habe Rückenschmerzen, sollte wohl was dafür tun“, „Die Eva Sportlich und Herr Redsoviel sind auch im Kickboxen, wird vielleicht ganz nett“ oder „Der Präventionskurs wird von der Krankenkasse bezuschusst und die Zeit passt“.
Aber jetzt einmal ganz ehrlich: Haben wir alle Stunden durchgemacht? Sind wir gerne hin? Ehrlich, ganz ehrlich? Wenn du das jetzt mit „ja klar“ beantwortet hast, dann hat der Kurs genau zu dir gepasst und das ist wunderbar. Weiter machen.
Wenn nein, dann ist es gut möglich, dass deine Motive einfach nicht mit dem Angebot zusammen gepasst haben.
Vielleicht würde es dir leichter fallen, eine Runde in den Park zu gehen und ein paar Übungen zu machen als immer wieder in die Turnhalle zu gehen, auf die Matte für 3 x 10 x Situps, Liegestütze und Co ? Oder möchtest du lieber ein Bewegungsangebot annehmen, bei dem es auch mal Wettbewerbe gibt und es auch viel zu Lachen gibt mit den anderen Teilnehmern? Oder umgekehrt, fühlst du dich unwohl bei Gruppenspielchen und möchtest einfach nur in Ruhe deine Übungen machen?
So viele Möglichkeiten und eins ist klar: Wenn das Bewegungsangebot nicht mit den inneren Einstellungen übereinstimmt, dann fällt es uns sehr schwer diese beständig durchzuführen, vor allem an den Tagen, an denen der Schweinehund wieder aktiv ist. Das führt zu Abbruch, Frustration, und Pausen von Bewegung. Daher ist es hilfreich unsere Motive zu kennen.
Wie funktioniert dieses BMZI nun?
Das BMZI ist ein leicht durchführbares Tool. Nach langen wissenschaftlichen Cluster-Analysen wurden 7 Motivbereiche herausgearbeitet: Fitness/Gesundheit, Figur/Aussehen, Aktivierung/Freude, Ablenkung/Katharsis, Ästhetik, Kontakt und Wettkampf/Leistung.
Diese werden durch verschiedene Fragestellungen abgefragt, die mit einer Likert-Skala 1-5 (Stimme gar nicht zu- Stimme sehr zu) bewertet werden. Daraus ergibt sich dann dein individuelles Motivprofil auf dem sichtbar ist, wie stark jeder Bereich bei dir ausgeprägt ist und die Bestimmung deines motivbasierten Sporttypen.
Dort gibt es (auch wieder wissenschaftlich herausgearbeitet) 9 folgende Typen, denen du dann aufgrund der Antworten zugeordnet wirst:
Abbildung: Tabelle der motivbasierten Sporttypen. Aus: Conzelmann A., et al. Anleitung zur Bestimmung von Motivprofilen und Sportypen.2012
Alleine sich die Tabelle anzusehen hilft schon, zu erkennen, welcher Typ man wohl ist. Und wer es genau wissen möchte:
Den Test, sowie die wissenschaftlichen Hintergründe und auch Erklärungen zu den einzelnen Typen, kannst du auf folgender Seite der Uni Bern finden: http://www.zssw.unibe.ch/befragungen/sportberatung/sporttyp.htm
Damit weiß du jetzt viel besser, was du wirklich willst und kannst dich zu den Angeboten anmelden, die dir mit höherer Wahrscheinlichkeit Spaß machen und gut tun werden. Egal was für eine Art von Bewegungsangebot es am Ende ist, und egal ob die Freunde mit dabei sind und ob der Nachbar sagt Kurs XYZ ist gut. Wenn es dir gefällt, gut tut und du diese Aktivität jetzt regelmäßig machen möchtest, ist alles richtig. Probiere es aus und finde deine Bewegungsmöglichkeit.
Viel Erfolg und Spaß dabei,
wünscht dir deine "erholungssuchende Sportlerin" Stefanie :)
P.S: Solltest du an dem Test interessiert sein, aber dich mit der Technik nicht auskennen oder schlechtes Internet haben, melde dich und wir machen es gemeinsam.
Quellen, die ich als Hintergrund für diesen Text genutzt habe:
Conzelmann A, et al. Anleitung zur Bestimmung von Motivprofilen und motivbasierten Sporttypen (BMZI).2012. Abgerufen am 8.7.2015 von www.researchgate.net/Publication/251834866
Schmid J et al. Zur Passung von Person und Sportaktivität. Bewegungstherapie und Gesundheitssport. 2021; 37:25-29
Sudek G, et al. Motivbasierte Sporttypen. Zeitschrift für Sportpsychologie, 2011. 18 (1), 1-17.DOI: 10.1026/1612-5010/a00032 Abgerufen: Juli 2015.
Sportberatung Fragebogen (unibe.ch) Letztes Mal abgerufen: 28.2.2021
Danke dafür. Mein Dank gilt ebenfalls Claudia Bengel für die Illustrationen.
Kommentar schreiben